NACHRICHTEN

bild_klein_23411.jpg
Die Redaktion von Bürgerblick erweitert ihr Angebot. Mit dem "Passau-Podcast" startet ein neues Format, das sich mit aktuellen Themen der Stadt beschäftigt. Zwei junge Stadträte gaben den Anstoß. Sie sehen darin eine Chance, ein breiteres Publikum zu erreichen. Den... mehr
bild_klein_23404.jpg
Unter dem Motto „Zamm hoitn! Für Demokratie statt Hetze“ hat die evangelische Kirche heute Abend zu einer Kundgebung am Kleinen Exerzierplatz aufgerufen. Rund 1.000 Menschen beteiligten sich. %RPIC23409%Initiatoren sind Dekan Jochen Wilde und der Passauer Volkswirtschaftsprofessor... mehr
bild_klein_23316.jpg
Das Landratsamt Passau organisiert zur Bundestagswahl ein öffentliches Wahlstudio. Klimafreundlich und kostengünstig mit dem Deutschlandticket anreisen? Denkste! Ohne Auto geht es nicht. Der Landkreissaal von Schloss Neuburg am Inn ist am Sonntag ab 17.45 Uhr für die interessierte... mehr
bild_klein_23292.jpg
Gedenkveranstaltung für Opfer von Rassismus Mit einer Schweigeminute, Musik und Redebeiträgen gedenkt die "Seebrücke Passau" heute der Opfer des rechtsextremen Anschlags in Hanau. Die Mahnwache beginnt um 17:30 Uhr am Ludwigsplatz. Vor fünf Jahren, am 19. Februar 2020, wurden... mehr
bild_klein_23279.jpg
Man kann sich seine tägliche Dosis Ärger aussuchen. Mal ist es eine Schlagzeile, mal ein beleidigender Kommentar auf Facebook, mal ein Auto auf dem Gehweg. Doch in diesen Wochen gibt es einen neuen Spitzenreiter: ein Wahlplakat der AfD, das jeden Tag auf dem Weg zur Redaktion... mehr
bild_klein_23278.jpg
Tempo 60 für die Hammerbachtalbrücke Nach langer Debatte hat der Stadtratsausschuss für Ordnung und Sicherheit eine Temporeduzierung auf der B12 im Westen Passaus beschlossen – allerdings nur auf einem 500 Meter langen Abschnitt über die Hammerbachtalbrücke. Das Teilstück... mehr
bild_klein_23277.jpg
Passau/ München/ Eging am See/ Hengersberg - Es handelt sich um das bisher wohl umfangreichste Umweltdelikt, mit dem die Passauer Justiz... mehr

Weitere Artikel aus dem Bereich Nachrichten

Nachrichtenticker: Innbrücken-Engpass, Niedernburg-Sanierung, Briefwahl-Frist"Fridays for Future": Damit Klima- und Menschenschutz nicht außen vor bleibtBundestagswahl: BR24-Wahlarena in der Passauer X-Point-HalleFebruar-Magazin: Die 20-Millionen-Euro-FrageKinoempfehlung: Callas: Sucht und Sehnsucht
07:38
Samstag
22. Februar 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
22.02. | Samstag
DREILÄNDERHALLE
Alles für den Garten
 
bild_klein_23181.jpg

Auf der Gartenmesse "Diga" präsentieren 80 Aussteller Gartentrends, Pflanzen, Kunsthandwerk und Technik. Geöffnet bis 18 Uhr.


10:00 Uhr | 6 Euro
OPERNHAUS
Premiere: Orpheus und Eurydike
 
bild_klein_23330.jpg

Christoph Willibald Glucks (1714–1787) Oper erzählt die Geschichte von Orpheus, der versucht, seine verstorbene Frau Eurydike aus der Unterwelt zurückzuholen. Das Werk zählt zu den Meilensteinen der Operngeschichte.


19:30 Uhr | ab 8,50 Euro
HEILIGGEISTKIRCHE
Barocke Partiten
 
bild_klein_23168.jpg

Der Linzer Geiger Gunar Letzbor widmet sich den Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach (1685–1750). Das Programm umfasst außerdem Werke von Johann Joseph Vilsmayr (1663–1722), Johann Paul Westhoff (1656–1705) und Georg Philipp Telemann (1681–1767).


 

19:30 Uhr | ab 9 Euro
REDOUTE
Solo für Palfrader
 
bild_klein_23134.jpg

Robert Palfrader (geboren 1968, Wien), bekannt als Kaiser aus der Serie „Wir sind Kaiser“, präsentiert sein erstes Soloprogramm „Allein“. "Ein Abend für Gläubige, Agnostiker, Atheisten", heißt es. Veranstalter: Scharfrichterhaus.


20:00 Uhr | ab 29,60 Euro