kulturkalender
ZURÜCK VOR
06.03. | Freitag
DREILÄNDERHALLE
DIGA
 

Gartenmesse mit Ausstellungen rund um Garten, Möbel und Deko. Themengärten und Seminarvorträge runden das Angebot ab. 


10:00 Uhr | 5 Euro
OPERNHAUS
Die Räuber
 
bild_klein_8738.jpg

Interpretation von Friedrich Schillers Drama aus 1782. Regisseur Wolfgang Maria Bauer, der den Kommissar Siska in der gleichnamigen TV-Serie spielt, bringt des Klassiker durch seine Arbeitsweise ins 21. Jahrhundert. Die Geschichte der Brüder Franz und Karl, die beide auf ihre Weise gegen den Vater rebellieren, bietet viele Gelegenheiten, um Themen wie die Radikalisierung von Jugendlichen aufzugreifen.


19:30 Uhr | ab 8,50 Euro
KLAVIERHAUS MORA
Mich rührt so sehr...
 
bild_klein_8831.jpg

Eine musikalische Reise durch die Texte Reiner Maria Rilkes. Mit der Sängerin Monika Holzmann, Schaupsieler und Musiker Richard Maschke und Pianist Jörg Mischke. 


19:30 Uhr | 18 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Fraunhofer Saitenmusik
 
bild_klein_8719.jpgNach dem Tod der Harfenspielerin Heidi Zink 2013 besteht die Gruppe nur noch aus drei Mitgliedern. Richard Kurländer, Gerhard Zink und Michael Klein schaffen trotz dieses Einschnittes die Musik weiterleben zu lassen. Die Musik aus Hackbrett, Bass und Gitarre wird durch Michaela Schmid mit Flöte und Cello komplettiert.
20:00 Uhr | 25,20 Euro
07.03. | Samstag
DREILÄNDERHALLE
DIGA
 

Gartenmesse mit Ausstellungen rund um Garten, Möbel und Deko. 


10:00 Uhr | 5 Euro
OPERNHAUS
Der Bettelstudent
 
bild_klein_8734.jpg

Eine Operette des Wiener Kapellmeisters Carl Millöcker. Nachdem Oberst Ollendorf, ein Krakauer Edelmann, von der schönen Laura verschmäht wurde, schmiedet er eine Intrige gegen die polnische Komtesse: Zwei inhaftierte Bettelstudenten wird die Freiheit versprochen, wenn sie sich ebenfalls als Edelsmänner ausgeben und um Lauras Gunst werben. "Der Bettelstudent" ist die Geschichte einer Intrige, bei der aus falscher Liebe, echte Gefühle und aus Betrügern, Betrogene werden.  


19:30 Uhr | ab 8,50 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Ohne Simone
 
bild_klein_8720.jpg

Die "schrägen Typen aus Niederbayern" sind eine Band, bei der kein Auftritt dem anderen gleicht. Volksmusik, die sich gegen jede Kommerzialisierung wehrt und eine Vielzahl an Instrumenten und sonstigen zweckentfremdeten Gegenständen bieten eine abwechslungsreiche Abendunterhaltung.


20:00 Uhr | 14,20 Euro
HAARBACH
Friedrich & Wiesenhütter
 
bild_klein_8838.jpg

Das Berliner Musik-Duo mit Gitarrenmusik und selbst geschriebenen Texten aus dem Leben. Erste gemeinsame CD erschien 2013 unter dem Titel "Alles auf Anfang". Veranstaltungsort: Kulturcafé Huberhof


20:00 Uhr | keine Angabe
CAFÉ MUSEUM
Meszecsinka
 
bild_klein_8852.jpg

Die ungarische Band mischt verschiedenste Musikstile, wie Tango, Chansons und mediterane Musik auf der Basis ungarischer Volksmusik. Gesungen wir dabei auf sieben Sprachen.


20:00 Uhr | 20 Euro
08.03. | Sonntag
DREILÄNDERHALLE
DIGA
 

Gartenmesse mit Ausstellungen mit Themengärten, Pflanzen und Workshops.


11:00 Uhr | 5 Euro
OPERNHAUS
Der Bettelstudent
 
bild_klein_8736.jpg

 Zwei inhaftierte Bettelstudenten wird die Freiheit versprochen, wenn sie sich ebenfalls als Edelsmänner ausgeben und um Lauras Gunst werben. "Der Bettelstudent" ist die Geschichte einer Intrige von falscher Liebe, echten Gefühlen, Betrügern und Betrogenen


16:00 Uhr | ab 8,50 Euro
CAFÉ MUSEUM
Lesung: Typen und Touren im Bayerischen Wald
 

Die Passauer Journalistin Simone Kuhnt liest unterhaltsame Geschichten über besondere Orte und ausergewöhnliche Menschen im bayerischen Wald. Ergänzt wird sie von den Musikern Georg Scholler, Ramona Heindl und Anna Kaiser aus Aicha vorm Wald.


17:00 Uhr | 10 Euro
07:52
Mittwoch
16. April 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN