Nachrichten | Donnerstag, 20. Februar 25

bild_klein_23316.jpg
Das Wahlstudio für Passau liegt hoch über dem Inn: Auf der österreichischen Seite verkehrt die Bahn stündlich nach Passau, auf der bayerischen Seite ist der Nahverkehr unzumutbar. (Grafik: maphub/ mediendenk)
ÖPNV in der Provinz

Öffentliches Wahlstudio - ohne Auto nicht erreichbar

Das Landratsamt Passau organisiert zur Bundestagswahl ein öffentliches Wahlstudio. Klimafreundlich und kostengünstig mit dem Deutschlandticket anreisen? Denkste! Ohne Auto geht es nicht.

Der Landkreissaal von Schloss Neuburg am Inn ist am Sonntag ab 17.45 Uhr für die interessierte Öffentlichkeit geöffnet, um die Auszählung live zu verfolgen – so bewirbt es die Pressestelle des Landratsamts. Ab 18 Uhr werden die Ergebnisse aus der Stadt Passau und den Gemeinden des Wahlkreises 228 laufend auf einer Großleinwand präsentiert. Bundesweite Hochrechnungen und Trends können ebenfalls vor Ort mitverfolgt werden. Viele Kandidaten sind vermutlich anwesend.

Doch wie ist Schloss Neuburg, zwölf Kilometer entfernt, an diesem Tag für Passauer mit öffentlichen Verkehrsmitteln (kostenlos mit Deutschlandticket) zu erreichen? Unsere Recherche zeigt: Eine zumutbare Hin- und Rückfart gibt es nicht.

Die Hinfahrt wäre noch halbwegs machbar. Es gibt eine Busverbindung (Regionalbus Ostbayern, Linie 6106) ab Passau-ZOB um 16 Uhr, Ankunft in Neuburg am Inn um 16.25 Uhr – allerdings fast eineinhalb Stunden zu früh. Die nächste Direktverbindung gibt es erst drei Stunden später, um 19 Uhr, Ankunft 19.20 Uhr – also fast eineinhalb Stunden zu spät. Der Fußweg zwischen der Haltestelle und dem Wahlstudio im Schloss beträgt 380 Meter, etwa sechs Minuten.

Dazwischen gibt es zwei weitere Verbindungen mit Umstieg in Sulzbach am Inn oder Neukirchen am Inn. Mit Fahrzeiten von über 90 Minuten sind sie jedoch kaum eine Alternative.

Für die Rückfart nach Passau gibt es keine Direktverbindung. Auf Umwegen? Die einzige und letzte Möglichkeit wäre der Rufbus (Linie 8578) um 20.52 Uhr, der jedoch bereits am Vortag bis 17 Uhr reserviert werden muss. In Neukirchen am Inn folgt eine Wartezeit von eineinhalb Stunden auf den nächsten Regionalzug (RB 46) nach Passau.

Manche Fahrplan-Apps schlagen deshalb einen anderen Weg vor: einen Fußmarsch über den Steilhang nach Wernstein am Inn (zwei Kilometer, knapp 30 Minuten), wo stündlich österreichische Regionalzüge nach Passau verkehren.

In der österreichischen Provinz kommt man mit dem klimafreundlichen Nahverkehr schneller voran als in Ostbayern – das zeigt der Fahrplan.

Die Wahlergebnisse werden unter www.landkreis-passau.de/btw25 veröffentlicht.

red

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

18:57
Freitag
21. Februar 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
21.02. | Freitag
DREILÄNDERHALLE
Die Gartenmesse
 
bild_klein_23180.jpg

Die 8. "DIGA-Gartenmesse" präsentiert unter dem Motto „Einkaufen, Bummeln und Genießen“ rund 80 Aussteller aus ganz Deutschland. Die Schau bietet ein Angebot rund um Garten, Haus und Lebensart, darunter Blumen, Pflanzen, Kunsthandwerk, Wohn- und Gartenaccessoires sowie Haus- und Gartentechnik; zudem gibt es ein Messerestauant.


10:00 Uhr | 6 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Rudi-Zapf-Trio
 
bild_klein_23133.jpg

Das "Rudi Zapf Trio" präsentiert mit „Grenzenlos“ ein Programm, das musikalische Vielfalt verbindet. "Bayerns Klöppelvirtuose" spielt zusammen mit Jazzgeigerin Sunny Howard und Gitarristin Ingrid Westmeier.


20:00 Uhr | ab 28,50 Euro
CAFÉ MUSEUM
Chicago-Blues live
 
bild_klein_23165.jpg

"Ciumba Electric Gumbo" verbindet klassischen Chicago-Blues mit Elementen, die sie „Hotch Potch Blues“ nennen.


20:00 Uhr | ab 5 Euro