Nachrichten | Samstag, 01. Februar 25

bild_klein_23201.jpg
Februar-Magazin

Die 20-Millionen-Euro-Frage

Druckfrisch bei den Zeitschriftenhändlern in Stadt und Land - oder spätestens ab Montag im Briefkasten der Abonnenten: das Februarmagazin, Ausgabe Nr. 182 von Bürgerblick.

Vizepräsident Wolfgang Hainzlmayr führt am Landgericht seinen letzten Strafprozess. Drei Richter und zwei Schöffen entscheiden im Urteil, ob handschriftliche Testamente über ein 20-Millionen-Erbe echt oder gefälscht sind. Im diesem großen Justizdrama sorgt ein LKA-Schriftgutachter für brisante Wendungen - unsere Titelgeschichte.

Die Sektion Passau des Alpenvereins feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen. Wussten Sie, dass der Verein mit seinen 8.600 Mitgliedern zwei Schutzhütten und eine Schauhöhle betreibt? Wir erzählen die Historie des Vereins.

Ortungssender werden immer häufiger eingesetzt, um Fahrräder und Wertsachen vor Dieben zu schützen. Doch wie erfolgreich ist diese Technik wirklich? Der Reporter erlebt einen Praxistest im Vergleich: Passau–Kapstadt.

Am 29. Dezember 2023 erschütterte ein Unfall in der Bahnhofstraße die Stadt: Zwei Menschen starben, drei wurden schwer verletzt. Im Prozess wird die Anatomie dieser Tragödie sichtbar.

Außerdem:

  • Zehn Direktkandidaten für die Bundestagswahl
  • Bahnhöfe im Ausnahmezustand
  • Generationswechsel beim Forum Passau
  • Die Kolumnen von Karl-Heinz Hasenöhrl (Satire) und Friedrich Brunner (Vinyl-Klassiker)

Das und mehr in dieser Ausgabe. In Wort und /oder Bild erwähnt: Basil Coleman, Boris Burkert, Dominik Held, Elisa Gogou, Erhard Brucker, Frederic Müller, Hans Carossa, Wolfgang Hainzlmayr, Helmut Mörtl, Holger Sonntag, Jan Ernst, Johanna Seitz, Johannes Koller, Johannes Schätzl, Josef Ignaz Leonhard Schmidt Edler von Zabierow, Lothar Schramm, Holger Sonntag, Karl Synek, Luke Hoß, Matthias Weigl, Muhanad Al-Halak, Niels Armin Kampmann, Rupert Kreuzhuber, Simon Böldl, Simone Ketterl, Stephan Reiffen.

Hier können Sie/ könnt Ihr das aktuelle Heft bestellen oder mit einem Abo die Passauer Medievielfalt stärken.

E-Paper solo - aktuelles Heft - 5 Euro

Abo pur - 1 Jahr E-Paper - 40 Euro

Abo Plus - 1 Jahr Print, E-Paper, Plus-Artikel, Nachrichtenticker, Vorteilskarte - 60 Euro

Abo Premium - 1 Jahr Freunde und Förderer, alles inklusive, zusätzlich Zugang zum digitalen Archiv bis 2005  - 120 Euro

BB-Online - 1 Jahr Zugang zu allen Plus-Artikeln: 30 Euro

Oder E-Mail an abo @ buergerblick.de. Mit Angabe der IBAN - Bezahlung per Basis-Lastschriftverfahren.

Unser Vertriebsnetz

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

17:46
Sunday
02. February 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
02.02. | Sunday
DOM ST. STEPHAN
Mariä Lichtmess
 

Zu Mariä Lichtmess, dem Ende des Christbaumschmucks, Pontifikalamt mit Domchor und Posaunenensemble. "Missa Secunda" von Domkapellmeister Günther Kopp, Jahrgang 1962.


09:30 Uhr | frei
ST. MATTHÄUS
An die Kunst glauben
 
bild_klein_23179.jpg

Dr. Carsten Gerhard, Festspielleiter der "Europäischen Wochen", hält eine Kanzelrede: Was ist Kunst und wozu ist sie gut? Ein 30-Minuten-Format zwischen Predigt und Vortrag mit verschiedenen Persönlichkeiten, danach Diskussion mit dem Publikum. Musikalische Begleitung: Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz


10:00 Uhr | frei
OPERNHAUS
Info: Endstation Sehnsucht
 

Theaterfrühschoppen zu Hintergrund und Intension der Inszenierung von Tennessee Williams' Drama.


11:00 Uhr | frei
OPERNHAUS
Die kleine Meerjungfrau
 

Der dänische Autor Hans Christian Andersen (1805–1875) hegte eine unerwiderte Liebe zu einem Freund. Als dieser 1837 heiratete, schrieb er "Die kleine Meerjungfrau“. Wie der Märchenfigur in diesem Schauspiel für Kinder war es auch ihm unmöglich, seine Liebe zum „Traumprinzen“ zu gestehen. Wiederholung um 16 Uhr.


14:00 Uhr | 11,50/ 14,50 Euro
REDOUTE
Nachhaltiger reisen
 
bild_klein_23174.jpg

Das "Banff Mountain Film Festival 2025" präsentiert Filme über Abenteuer, Natur und Nachhaltigkeit.


19:30 Uhr | ab 19 Euro