Nachrichten | Dienstag, 27. Februar 24

bild_klein_21982.jpg
Die Rachelschutzhütte wird auf der Nordseite erweitert. (Quelle: Architekturbüro Köberl & Döringer)
Generalsanierung im zweiten Anlauf

Rachelschutzhütte erhält Rucksack für grüne Energie

Passau/ Spiegelau - Das Staatliche Bauamt Passau greift sein höchstgelegenes Bauprojekt von Neuem an: Die seit Jahren geschlossene Rachelschutzhütte, genannt Waldschmidthaus, soll bis 2026 wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen; generalsaniert und um einen Anbau erweitert.

Das Berggasthaus, vier Zimmer, zwölf Betten, liegt auf 1.360 Meter am Großen Rachel, der zweithöchsten Erhebung des Bayerischen Waldes. Seit Mai 2020 ist es geschlossen, Mängel beim Brandschutz.

bild_klein_21983.jpg
Nationalparkleiterin Ulrike Schuster und Bauamtsdirektor Norbert Sterl bei der Sitzung in Frauenau. (Foto: mediendenk)
Als Ende 2021 die Ausschreibungen für die Generalsanierung begonnen haben, machte der Ukraine-Krieg einen Strich durch die Rechnung. Das Budget von maximal drei Millionen Euro konnte nicht eingehalten werden. Die Angebote seien im Preis bis zu vierfach höher gelegen als kalkuliert, sagt Bauamtsdirektor Norbert Sterl heute bei der Nationalparkausschusssitzung in Frauenau. Das Projekt wurde gestoppt.  

Jetzt der neue Anlauf mit geänderter Planung. Der Anbau wird um zwei Meter gekürzt, die Unterkunft der Bergwacht gestrichen, die Pächterwohnung verkleinert, 30 Prozent an Kosten gespart.

Die Rachelschutzhütte, 1912 eingeweiht, ein Einzeldenkmal, hat keinen Stromanschluss, wurde bislang mit einem Dieselaggregat betrieben. Sie soll ein Vorzeigeobjekt für möglichst autarke Energiegewinnung werden:

  • Der Anbau wird, ausgenommen die Nordseite, komplett verkleidet mit Photovoltaikplatten. Spitzenleistung des Sonnenstroms: 30 Kilowatt.
  • Als Pufferspeicher dienen Batterien, die etwa dem Batteriepaket eines Audi e-tron entsprechen, 90 Kilowattstunden.
  • Für Warmwasser wird auf das südliche Vordach Solarthermie gebaut.
  • Wenn die regenerativen Quellen nicht ausreichen, verbleibt als Zusatzquelle ein Stromaggregat, das mit Rapsöl oder Diesel betrieben werden kann.

Die wegen der Kosteneinsparung ausgegliederte Bergwacht darf ihre Hütte am Fuß des Rachel behalten, ergänzte Nationalparkleiterin Ulrike Schuster. Es war vorgesehen, diese Unterkunft abzureißen.

Der Anbau der Hütte, quasi ein Rucksack für grüne Energie, wird in Fertigbauweise erstellt, sodass eine aufwändige Baustelle entfällt. Hubschrauber, so erklärt Sterl, fliegen zusammengesetzte Teile auf den Berg.

hud

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

18:00
Samstag
29. Juni 2024
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
29.06. | Samstag
KOHLBRUCK
Innrun
 

Bei dem Lauf durch den Neuburger Wald stehen drei Streckenlängen zur Verfügung, bis zu 40 Hindernisse müssen dabei überwunden werden.


11:00 Uhr | ab 30 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Stefan Noelle
 
bild_klein_22237.jpg

Der Münchner Liedermacher und Schlagzeuger hat 2022, unterstützt von 30 Gästen der Musikszene, sein zweites Album "Wie es mich zieht" aufgenommen. Poetische deutsche Texte, schöne Musik. "Kreatives Chamäleon", nennt ihn die SZ.


20:00 Uhr | ab 28,50 Euro
VESTE OBERHAUS
Der Diener zweier Herren
 

Truffaldino dient gleichzeitig zwei Herren, die sich als Liebespaar herausstellen. Er verheddert sich in Lügen und Verwechslungen, bringt Gepäck durcheinander und steht kurz vor der Katastrophe. Doch am Ende lösen sich alle Missverständnisse und drei Paare finden zueinander.


20:00 Uhr | ab 8,50 Euro
DOMPLATZ
Kriemhild am Dom
 

Sinfonisches Spiel zum Nibelungenlied vor der Kulisse des Doms, der mit Projektionen angeleuchtet wird. Als Erzähler fungiert Tatort-Star Miroslav Nemec. Bei Schlechtwetter in St. Matthäus.


21:00 Uhr | ab 28 Euro
ZAUBERBERG
90's Party
 

DJ Bounza spielt die Hits der 90er, von Coolio bis Spice Girls.


22:00 Uhr | Abendkasse 5 Euro