Die Operette von Johann Strauss erzählt vom Karneval in der Lagunenstadt mit Maskenspielen, Verwechslungen und amourösen Intrigen. Bekannte Melodien sind „Sei mir gegrüßt, du holdes Venezia“, „Die Tauben von San Marco“ oder „Alle maskiert“. Heuer wird der 200. Geburtstag von Strauss gefeiert.
Das Quartett wurde 2017 gegründet und veröffentlichte 2019 sein Debütalbum „Catch The Magic“. Die Band verbindet Rock’n’Roll, Blues, Psychedelic, Stoner, Garage und Classic Rock. Auftritte im Vorprogramm von „The Blue Stones“, „DeWolff“ und Joanne Shaw Taylor machten die Formation einem breiteren Publikum bekannt.
Der New Yorker Komponist und Gitarrist Elliott Sharp liest aus seinem Buch „Feedback: Translations From The IrRational“ und spielt eine Solo-Performance auf Gitarre und Elektronik. Seine Oper „Port Bou“ wurde 2014 in New York uraufgeführt, die Suite „Tribute: MLK Berlin ’64“ eröffnete im selben Jahr das Berliner Jazzfestival.
Die Landshuter Musikkabarettistin Sara Brandhuber, 36, stellt ihr Programm „A scheena Schmarrn“ vor. Neben Gitarre bringt sie erstmals auch ein E-Piano auf die Bühne. Themen sind Alltagsbeobachtungen, Absurditäten und bairischer Humor.
Hochamt am 26. Sonntag im Jahreskreis. Zelebrant: Domkapitular Dr. Anton Spreitzer. Musik: „Missa brevis in F“ von Robert Jones und „Plaudite omnis terra“ von Victor C. Johnson, gesungen vom Jugendkatedralchor.
Johann Strauss’ Operette spielt im Karneval von Venedig, wo die Protagonisten in ein Netz aus Maskenspielen und Verwechslungen geraten. Inszenierung: Markus Bartl. Musikalische Leitung: Kai Röhrig.
16:00 Uhr | ab 11 Euro
29.09. | Monday
Keine Einträge
04:56
Donnerstag
4. September 2025
Bitte klicken Sie diese Förderer und Freunde der freien Presse: