UNIVERSITÄTNS-Forschung
In der Reihe „80 Jahre Kriegsende in Passau“ stellt Historiker Michael Hellstern seine Forschung zur Nachkriegspresse in Bayern vor. Am Beispiel der "Passauer Neuen Presse" und der Mittelbayerischen Zeitung beleuchtet er personelle Kontinuitäten aus der NS-Zeit und den Einfluss früherer Propagandisten auf die gesellschaftliche Aufarbeitung. Im Anschluss wird ihm der Nachwuchsförderpreis des Vereins für Ostbairische Heimatforschung verliehen. Ort: Innstraße 25, Philosophicum, Hörsaal 4.
18:30 Uhr CAFÉ MUSEUMLiedermacher-Duo
Emil Bach (Klavier, Gesang) alias Philipp Heidepeter verbindet Sprachwitz mit Chanson. Johannes Baumgardt (Gitarre, Gesang) aus Fürstenzell singt mit über Heimat und kleine Dinge. Sie nennen sich "Der Schöne und das Biest".
20:00 Uhr | frei CAFÉ MUSEUMJilman Zilman: Abschiedstour
Das ,,No-Harmony-Quartett'' des Amsterdamer Jazzgitarristen Jilman Zilman geht nach 15 Jahren auf Abschiedstour. Mit dabei: Gastpianist Simon Nabatov.
20:00 Uhr | 20 Euro | ZAUBERBERG25 Jahre Jamaram
Seit 25 Jahren unterwegs, steht die Münchner Band "Jamaram" für Reggae, Dub, Afrobeat, Hip-Hop und "Urban Grooves". Mit bisher über 1.000 Shows weltweit feiern sie ihre Jubiläumstour.
19:00 Uhr | 29,70 Euro SCHARFRICHTERHAUSBoogie-Woogie-Trio
Hubert Hofherr (Bluesharp), Eeco Rijken Rapp (Piano, Gesang) und David Herzel (Schlagzeug) bringen Blues, Boogie Woogie, Swing und Rock auf die Bühne. Das Trio tourt international, spielte mit Größen wie Klaus Doldinger, Abi Wallenstein und Peter Maffay.
20:00 Uhr | ab 28,50 Euro | OPERNHAUSTragödie "Lulu"
Alban Bergs Oper erzählt den Aufstieg und Fall einer Frau, die zur Projektionsfläche männlicher Begierde wird. Sie zerstört alle, die sie lieben – und wird schließlich selbst Opfer von Gewalt. Gespielt wird die Fassung von Eberhard Kloke (2010) mit reduzierter Orchesterbesetzung.
19:30 Uhr | ab 8,50 Euro SCHARFRICHTERHAUS"Ganz aloa!
Der bayerische Musiker Fenzl zeigt sich erstmals solo – ohne Band, nur mit Gitarre, Klavier, Percussion, Loops und Kontrabass. In „Ganz aloa!“ rückt er die Texte in den Mittelpunkt.
20:00 Uhr | ab 28,50 Euro |