Das 1975 uraufgeführte Musical basiert auf wahren Begebenheiten und wurde durch die Filmversion von 2002 weltberühmt. Es spielt in den wilden 1920er Jahren. Mord, Medienrummel und mitreißende Musik.
Zum Weltfrauentag liest die Österreicherin Barbara Rieger, geboren 1982, aus ihrem Roman „Eskalationsstufen“, der die Dynamik einer toxischen Beziehung nachzeichnet. Das Gespräch führt Professor Dennis Gräf. Veranstalter: "Athanor"-Dozent Christoph Schletz (Kunstplattform "Die Spedition").
Zum Internationalen Frauentag präsentieren die "Passauer Saiten" die griechische Gitarristin Antigoni Baxe als Solistin und im "Duo Ákusma" mit Georgios Lolas (Akkordeon). Ort: Gotisches Langhaus
"Wir haben ein nymphomanisches Verhältnis mit der Angst", vermittelt uns Kabarettist Sigi Zimmerschied. In der Rolle von "Heini Himmerl", Lebensberater und Angstmacher zugleich, setzt er sich mit Krisen und gesellschaftlichen Widersprüchen auseinander. Titel: „Kein Thema – Eine deutsche Antwort“.
Das gefeierte Broadway-Musical „Chicago“ erzählt die Geschichte zweier krimineller Frauen, die in den 1920er Jahren mit Skandalen und Showtalent ihren Prozess in ein Medienspektakel verwandeln.
Das "Laurus Trio" widmet sich der Salonmusik des 19. Jahrhunderts. Es wurde im Vorjahr in Bergamo gegründet. Mitwirkende: Flavia Di Stefano (Flöte), Alessio Eugenio Durante (Bratsche), Francesco Gaetano Bellarosa (Gitarre). Ort: Gotisches Langhaus
18:00 Uhr | ab 15 Euro
10.03. | Monday
Keine Einträge
16:10
Tuesday
25. February 2025
Bitte klicken Sie diese Förderer und Freunde der freien Presse: