kulturkalender
ZURÜCK VOR
14.03. | Mittwoch
PESCHLTERRASSEN
Jazznacht
 
bild_klein_5922.jpg

Bigband Makapeo und Sängerin Jutta Walkowiak. Von Blues bis Funk. Veranstalter: Jazzfreunde Passau.

 


20:00 Uhr | 11/ 9 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Gebt den Kühen ihre Milch zurück
 
bild_klein_5832.jpg

Kabarettist Jürgen Vogl über Diäten, bei denen man zunimmt und andere Ambivalenzen des Lebens.


20:00 Uhr | ab 15 Euro
15.03. | Donnerstag
MUSEUM MODERNER KUNST
Kaffee und Kunst
 
bild_klein_5853.jpg

Führung durch die Ausstellung "Käthe Kollwitz - Bildhauerin aus Leidenschaft" mit anschließender Kaffee- und Kuchenrunde.


15:00 Uhr | 10 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Das Beste aus zehn Jahren Passau
 
bild_klein_5835.jpg

Kabarettist Manfred Kempinger feiert mit seiner Starkbierfigur, dem Multivereinsfunktionär „Peter Hasenschwingerl“, Bühnenjubiläum: eine schonungslose Stadtchronik.


20:00 Uhr | ab 15 Euro
16.03. | Freitag
OPERNHAUS
La Cenerentola
 
bild_klein_5827.jpg

Musikalische Komödie über die Geschichte Aschenputtels (Sabine Noack; Foto) von Gioacchino Rossini.


19:30 Uhr | ab 7,50 Euro

Drei Mann in einem Dings!
 
bild_klein_5765.jpg

Der politische Kabarettist und Stimmen-Imitator Wolfgang Krebs (Fotos) spielt alle Haupt- und Nebenrollen in seinem Stück "Eine Partei auf Wahlfang".


20:00 Uhr | 16 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Das Beste aus zehn Jahren Passau
 

Kabarettist Manfred Kempinger feiert mit seiner Starkbierfigur, dem Multivereinsfunktionär „Peter Hasenschwingerl“, Bühnenjubiläum: eine schonungslose Stadtchronik.


20:00 Uhr | ab 15 Euro
REDOUTE
Cavewoman
 
bild_klein_5840.jpg

Die Antwort auf "Caveman": Kabarett über die schwierige Beziehung von Mann und Frau - aus weiblicher Sicht. Mit Ramona Krönke (Foto).


20:00 Uhr | ab 15 Euro
CAFÉ MUSEUM
Rynhrd Boegl Group
 
bild_klein_5814.jpg

Blues trifft auf Rock bei den vier Musikern um Rynhrd Boegl ( Harmonika, Gesang; Foto) und Fritz Glatzl (Gitarre, "Bluespumpm").


20:30 Uhr | ab 9 Euro
19:30
Sonntag
04. Mai 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN